Wissenswertes zum 05.03.
1. | Todestag: John Belushi (* 24.01.1958) - Schauspieler Mit seiner Band machte er einen Musikfilm und nannte sich darin Jake Blues. |
2. | Geburtstag: Thomas Hermanns (+ 30.11.-0001) - Kabarettist Mag die "Grand Prix-Party" nicht mehr moderieren, weil ihn die Qualität der deutschen Beiträge verstört. Gründete in Hamburg den "Quatsch Comedy Club". |
3. | Geburtstag: Heinz Rennhack (+ 30.11.-0001) - Schauspieler Eine Legende der DDR-Unterhaltung. Immer ein "Lustiges Haus" und nie unter der Gürtellinie. Legendär: "Ich bin Sie sehr dankbar, dass Sie mir informiert haben.". |
4. | Geburtstag: Günther Neutze (+ 26.02.1991) - Schauspieler Der Bruder von Hanns Lothar und Horst Michael Neutze war mit Karl Lieffen und Jürgen Roland "Dem Täter auf der Spur". |
5. | Geburtstag: Rex Harrison (+ 02.06.1990) - Schauspieler Die Hollywood-Klatschpresse liebte "Sexy Rexy". Nicht nur als Prof. Higgings in "My Fair Lady" bezauberte er die Damen. |
6. | Geburtstag: Siegbert Tarrasch (+ 17.02.1934) - Schachspieler Der Großmeister lehrte, wie wichtig es ist, das Zentrum zu beherrschen. Er glaubte an den "perfekten Zug". |
7. | Todestag: Pierre-Simon Laplace (* 23.03.1881) - Mathematik. Entwickelte die Wahrscheinlichkeitsrechnung und postulierte die Existenz von Schwarzen Löchern. |
8. | Todestag: John Belushi (* 24.01.1977) - Schauspieler Mit Dan Aykroyd gab er als "Blues Brothers" Konzerte - schon vor dem Film. Bruder James stand lange in seinem Schatten. |
9. | Todestag: John Belushi (* 24.01.1977) - Schauspieler Mit Dan Aykroyd gab er als "Blues Brothers" Konzerte - schon vor dem Film. Bruder James stand lange in seinem Schatten. |
10. | Todestag: John Belushi (* 24.01.1977) - Schauspieler Mit Dan Aykroyd gab er als "Blues Brothers" Konzerte - schon vor dem Film. Bruder James stand lange in seinem Schatten. |
11. | Todestag: John Belushi (* 24.01.1977) - Schauspieler Mit Dan Aykroyd gab er als "Blues Brothers" Konzerte - schon vor dem Film. Bruder James stand lange in seinem Schatten. |
12. | Geburtstag: Barbara Schöneberger (+ 30.11.-0001) - Moderatorin Harald Schmidt fand als Erster, sie solle eine eigene TV-Sendung bekommen. |
13. | Geburtstag: Franz Josef Jung (+ 30.11.-0001) - Politiker Von 2005 bis 2009 war er Bundesverteidigungsminister. Die Amtsführung seines Nachfolgers zu Guttenberg gefiel ihm gar nicht. |
14. | Geburtstag: Heinz Rennhack (+ 30.11.-0001) - Schauspieler Eine Legende der DDR-Unterhaltung. Immer ein "Lustiges Haus" und nie unter der Gürtellinie. Legendär: "Ich bin Sie sehr dankbar, dass Sie mir informiert haben.". |
15. | Geburtstag: Barbara Schöneberger (+ 30.11.-0001) - Moderatorin Harald Schmidt fand als Erster, sie solle eine eigene TV-Sendung bekommen. |
16. | Geburtstag: Franz Josef Jung (+ 30.11.-0001) - Politiker Von 2005 bis 2009 war er Bundesverteidigungsminister. Die Amtsführung seines Nachfolgers zu Guttenberg gefiel ihm gar nicht. |
17. | Geburtstag: Heinz Rennhack (+ 30.11.-0001) - Schauspieler Eine Legende der DDR-Unterhaltung. Immer ein "Lustiges Haus" und nie unter der Gürtellinie. Legendär: "Ich bin Sie sehr dankbar, dass Sie mir informiert haben.". |
18. | Geburtstag: Barbara Schöneberger (+ 30.11.-0001) - Moderatorin Harald Schmidt fand als Erster, sie solle eine eigene TV-Sendung bekommen. |
19. | Geburtstag: Franz Josef Jung (+ 30.11.-0001) - Politiker Von 2005 bis 2009 war er Bundesverteidigungsminister. Die Amtsführung seines Nachfolgers zu Guttenberg gefiel ihm gar nicht. |
20. | Geburtstag: Heinz Rennhack (+ 30.11.-0001) - Schauspieler Eine Legende der DDR-Unterhaltung. Immer ein "Lustiges Haus" und nie unter der Gürtellinie. Legendär: "Ich bin Sie sehr dankbar, dass Sie mir informiert haben.". |
21. | Geburtstag: Barbara Schöneberger (+ 30.11.-0001) - Moderatorin Harald Schmidt fand als Erster, sie solle eine eigene TV-Sendung bekommen. |
22. | Geburtstag: Franz Josef Jung (+ 30.11.-0001) - Politiker Von 2005 bis 2009 war er Bundesverteidigungsminister. Die Amtsführung seines Nachfolgers zu Guttenberg gefiel ihm gar nicht. |
23. | Geburtstag: Heinz Rennhack (+ 30.11.-0001) - Schauspieler Eine Legende der DDR-Unterhaltung. Immer ein "Lustiges Haus" und nie unter der Gürtellinie. Legendär: "Ich bin Sie sehr dankbar, dass Sie mir informiert haben.". |
24. | Geburtstag: Michael von Faulhaber (+ 12.06.1952) - Kardinal Wird von vielen verehrt für seine Kritik an den nationalsozialistischen Machthabern. Weihte Joseph Ratzinger und seinen Bruder Georg zum Priester. |
25. | Todestag: Pierre-Simon Laplace (* 23.03.1749) - Mathematik. Entwickelte die Wahrscheinlichkeitsrechnung und postulierte die Existenz von Schwarzen Löchern. |
26. | Todestag: Dieter Pfaff (* 02.10.1949) - Schauspieler Er war "der Dicke" und Psychotherapeut "Bloch". Den Durchbruch hatte er als "Sperling". |
27. | Todestag: Rudolf Harbig (* 08.11.1922) - Leichtathlet Nach ihm ist ein Preis des Dt. Leichtathletik-Verbandes benannt. Er hielt die Weltrekorde über 400, 500, 800 sowie 1000 m und fiel im Zweiten Weltkrieg. |
28. | Todestag: Nicolas Harnoncourt (* 06.12.1930) - Dirigent Das Interesse des Österreichers galt der Alten Musik - und dem Holzschnitzen. |
29. | Todestag: Alessandro Volta (* 18.02.1889) - Physiker Als Dank für seine Batterie gab man der Maßeinheit der Spannung seinen Na Als Dank für seine Batterie gab man der Maßeinheit der Spannung seinen Namen. |
30. | Geburtstag: Eva Mendes (+ 30.11.-0001) - Schauspielerin Ein Studium der Betriebswirtschaft brach sie für die Schauspielerei ("Training Day", "The Place Beyond the Pines") ab. Mit Kollege Ryan Gosling hat sie zwei Töchter. |
31. | Geburtstag: Elisabeth Badinter (+ 30.11.-0001) - Philosophin Die französische Feministin schrieb unter anderem die Bücher "xy - die Identität des Mannes", "Ich bin Du" und "Die Mutterliebe". |
32. | Geburtstag: Sepp Piontek (+ 30.11.-0001) - Fußballer Als Spieler gewann er mit Werder Bremen 1961 den Pokal und 1965 die Meisterschaft. Als Nationaltrainer betreute er von 1979 bis 1990 mit Erfolg Dänemark. |
33. | Gedenk- & Feiertag: Fastnacht / Mardi Gras Der letzte Tag der närrischen Zeit ist in vielen Regionen der Höhepunkt der Feiern. Mit dem Tanz der Marktfrauen endet in München der Fasching. In der Nacht zu Aschermittwoch werden in Köln die "Nubbel" verbrannt als Symbol für alle im Karneval begangenen Laster. An Mardi Gras enden auch die Karnevalstage in New Orleans mit Umzügen und freizügigen Feiern. Aus dem Französischen übersetzt heißt es "fetter Dienstag", weil vor Beginn der Fastenzeit noch einmal gut gegessen wird. . |
34. | Gedenk- & Feiertag: China: Erwachen der Insekten . |
35. | historischer Tag In Hamburg wird neue Wehrmachtsausstellung des Hamburger Instituts für Sozialforschung eröffnet. |
36. | historischer Tag Erste Folge der Fernsehsendung "Musikantenstadl" ausgestrahlt. |
37. | historischer Tag US-Sonde Voyager-1 überträgt erste Nahaufnahmen vom Jupiter zur Erde. |
38. | historischer Tag Gustav Heinemann (SPD) zum dritten Bundespräsidenten gewählt. |
39. | historischer Tag Letzte Reichstagswahl mit mehr als einer Partei: NSDAP verpasst die absolute Mehrheit (288 von 647 Sitzen). |
40. | historischer Tag Uraufführung des Murnau-Films "Nosferatu" in Berlin. |
41. | historischer Tag Tageszeitung "Corriere della Sera" in Mailand gegründet. |
42. | historischer Tag Erste nichtschlagende Studentenverbindung Deutschlands, die C.St. V.Uttenruthia Erlangen, gegründet. |
43. | historischer Tag BGH erlaubt Anrufe der Headhunter (Personalberater) am Arbeitsplatz. |
44. | historischer Tag Größte Firmenfusion bisher: Ölkonzern Standard Oil of California kauft für 13,2 Mrd.Dollar Gulf. |
45. | historischer Tag Deutsche NATO-Sekretärin Ursel Lorenzen setzt sich in die DDR ab. |
46. | historischer Tag Atomwaffensperrvertrag tritt in Kraft. |
47. | historischer Tag In den bundesdeutschen Kinos läuft der Italo-Western "Für eine Hand voll Dollar" mit Clint Eastwood an. |
48. | historischer Tag Letzte Reichstagswahl mit mehr als einer Partei: NSDAP verpasst die absolute Mehrheit (288 von 647 Sitzen). |
49. | historischer Tag Uraufführung des Murnau-Films "Nosferatu" in Berlin. |
50. | historischer Tag Tageszeitung "Corriere della Sera" in Mailand gegründet. |
51. | historischer Tag Erste nichtschlagende Studentenverbindung Deutschlands, die C.St. V.Uttenruthia Erlangen, gegründet. |
52. | historischer Tag BGH erlaubt Anrufe der Headhunter (Personalberater) am Arbeitsplatz. |
53. | historischer Tag Größte Firmenfusion bisher: Ölkonzern Standard Oil of California kauft für 13,2 Mrd.Dollar Gulf. |
54. | historischer Tag Deutsche NATO-Sekretärin Ursel Lorenzen setzt sich in die DDR ab. |
55. | historischer Tag Atomwaffensperrvertrag tritt in Kraft. |
56. | historischer Tag In den bundesdeutschen Kinos läuft der Italo-Western "Für eine Hand voll Dollar" mit Clint Eastwood an. |
57. | historischer Tag Letzte Reichstagswahl mit mehr als einer Partei: NSDAP verpasst die absolute Mehrheit (288 von 647 Sitzen). |
58. | historischer Tag Uraufführung des Murnau-Films "Nosferatu" in Berlin. |
59. | historischer Tag Tageszeitung "Corriere della Sera" in Mailand gegründet. |
60. | historischer Tag Erste nichtschlagende Studentenverbindung Deutschlands, die C.St. V.Uttenruthia Erlangen, gegründet. |
61. | historischer Tag Der Wiederaufbau des Neuen Museums in Berlin ist vollendet. |
62. | historischer Tag Winston Churchill spricht in einer Rede vom "Eisernen Vorhang" durch Europa. |
63. | historischer Tag Zuckmayers "Der Hauptmann von Köpenick" in Berlin uraufgeführt. |
64. | historischer Tag Der englische Fußballverein Manchester United wird als Newton Heath L&Y Railway F.C. gegründet. |
65. | historischer Tag Klavierbauer Heinrich Steinweg gründet in New York Steinway&Sons. |
66. | historischer Tag Erste nichtschlagende Studentenverbindung Deutschlands, die C.St. V.Uttenruthia Erlangen, gegründet. |
67. | Geburtstag: Günther Lüders (+ 01.03.1994) - Schauspieler Der Mann der spaßigen Nebenrolle: "Schneider Wibbel", "Große Freiheit Nr.7","Das Wirtshaus im Spessart", "Buddenbrooks". |
68. | Geburtstag: Christian Führer (+ 30.06.2017) - Pfarrer Ab 1982 öffnete er die Leipziger Nikolaikirche jeden Montag für die Friedensgebete und erhob auch nach der Wiedervereinigung seine Stimme. |
69. | Geburtstag: Silvia Bovenschen (+ 25.10.2017) - Literaturwiss. Ihre Dissertation "Die imaginäre Weiblichkeit" gilt als Meilenstein feministischer Wissenschaft. |
70. | Geburtstag: Gerhard Mercator (+ 02.12.1594) - Kartograph Seine Karten-Projektion stellte die Welt schön winkelgleich dar, machte die Pole aber zu Riesen. |
71. | Geburtstag: Rosa Luxemburg (+ 15.01.1928) - Politikerin Die Mitbegründerin von "Internationale" und "Spartakusbund" wurde gehört mit ihren Theorien zum Sozialismus. Von der Reichswehr ermordet, wurde ihre Leiche erst am 1.Juli im Berliner Landwehrkanal entdeckt. |
72. | Geburtstag: Ossip K.Flechtheim (+ 04.03.2013) - Politologe Aus dem Exil zurück, war er für die USA beim Kriegsverbrecherprozess in Nürnberg tätig. Er prägte als Wissenschaftler den Begriff der "Futurologie". |
73. | Todestag: Dieter Pfaff (* 02.10.1947) - Schauspieler Er war "der Dicke" und Psychotherapeut "Bloch". Den Durchbruch hatte er als "Sperling". |
74. | Todestag: Joseph Weizenbaum (* 08.01.1923) - Informatiker Entwickelte das Computerprogramm Eliza, das erfolgreich menschliche Kommunikation simulierte. Mahnte anschließend kritischeren Umgang mit Computern an. |
75. | Todestag: Heinz Heck (* 22.01.1894) - Zoologe Über 40 Jahre lang Direktor des Tierparks Hellabrunn. Baute den 1. geografischen Zoo. |
76. | Todestag: Winifred Wagner (* 23.06.1897) - Festspielleit. Die gebürtige Engländerin leitete nach dem Tod ihres Mannes Siegfried die Geschicke in Bayreuth von 1930 bis 1944. Mit Hitler war sie befreundet. |
77. | Todestag: Josef W.Stalin (* 18.12.1878) - sowjet.Diktator Der Georgier hieß Iosseb Bessarionis dse Dschughaschwili. Den Kampfnamen Stalin ("Der Stählerne") nahm er 1912 an. |
78. | Geburtstag: Andy Gibb (+ 10.03.1998) - Musiker Er war der jüngste Gibb-Bruder, wollte aber lieber solo als mit den "Bee Gees" singen. |
79. | Geburtstag: Rex Harrison (+ 02.06.1992) - Schauspieler Die Hollywood-Klatschpresse liebte "Sexy Rexy". Nicht nur als Prof. Higgings in "My Fair Lady" bezauberte er die Damen. |
80. | Geburtstag: Michael von Faulhaber (+ 12.06.1983) - Kardinal Wird von vielen verehrt für seine Kritik an den Nazi-Machthabern, andere werfen ihm NSDAP-Nähe vor. Weihte die Brüder Joseph und Georg Ratzinger zum Priester. |